Wir führen sämtliche Maßnahmen zur Gewährleistung der Standsicherheit des Bodens durch, sehen die Überprüfung der Verdichtungsqualität des Bodens als Selbstverständlichkeit an und setzen dabei auf modernste Ausrüstung wie z.B. ein leichtes Fallgewichtsgerät.
Nach dem Erstellen von Kabelschutzrohranlagen ist es für uns selbstverständlich, durch Drückprüfung und Kalibrierung der Anlagen eine einwandfreie Ausführung garantieren zu können.
Das Verlegen von Leitungen in grabenloser Technik stellt eine wichtige Möglichkeit dar, um lange Strecken ohne konventionellen Tiefbau zu überbrücken.
Welches Verfahren angewandt wird, ist abhängig von den örtlichen Bedingungen, den Vorgaben des Auftraggebers und weiteren Faktoren. Wir erstellen für alle Verfahren der grabenlosen Legetechniken im Voraus eine Bohrplanung.
Folgende Verfahren werden von uns angewandt:
- Rohrvortrieb mittels Erdrakete (ungesteuert)
- Hierbei wird eine Bodendurchschlagsrakete mittels Druckluft von einer Start- zu einer Zielgrube durch das Erdreich gepresst
- Dieses Verfahren wird bei kurzen Strecken beispielsweise zur Herstellung eines Hausanschlusses eingesetzt
- Horizontalspülbohrverfahren (HDD)
- Ermöglicht es, Strecken über mehrere hundert Meter zu überbrücken
- Die Bohrung erfolgt von der Start- bis zur Zielgrube zu Beginn mit der sogenannten Pilotbohrung
- Anschließend erfolgt die ,,Räumung‘‘, die das Bohrloch auf den gewünschten Durchmesser ausweitet
- Dieses steuerbare Verfahren ermöglicht es, eine Bohrung kontrolliert durchzuführen